01. Winterwandern
Wandern Sie mit Schneeschuhen über tiefverschneite Wiesen und durch weite Wälder und genießen Sie die Stille und die unberührte Natur.

So erholen Sie sich richtig: Sieben einfache Tipps für ein authentisches Wellness-Erlebnis – und erholsame Stunden zuhause.
Die Thermen von Rabbi liegen umgeben von Pinien- und Lärchenwäldern im Nationalpark Stilfserjoch. Sie verbinden die positiven Eigenschaften des heilenden Mineralwassers mit den Reizen einer der unberührtesten Landschaften der Alpen. Eine großartige und effektive Verbindung.
Die Thermen von Rabbi sind seit der Antike für ihre heilenden Eigenschaften bekannt und schon Kaiserin Maria Theresia von Österreich bezeichnete sie als "natürliches Elixier".
Jeder kommt dort auf seine Kosten. Selbst Outdoorler, die nach einem ausgefüllten Tag in den Bergen die wohltuenden Effekte des Kneipp-Parcours genießen.
Zur Therme gehört eine Saunalandschaft mit Whirlpool, türkischem Bad und Thermalduschen. Kräutertees sind erhältlich. Außerdem bietet das Zentrum Massagen und Physiotherapie, sowie Beautybehandlungen an. Im Mittelpunkt stehen dabei Schlamm- und Torfwickel, die alle mit den exklusiven Spa-Produkten von "FerrumC" auf der Basis von Mineralwasser und Bergkräutern durchgeführt werden.
Das Heilwasser ist offiziell anerkannt für die Behandlung von arthritischen und rheumatischen Erkrankungen, Gefäßkrankheiten, insbesondere Cellulite, Erkrankungen der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts. Das Wasser ist reich an Mineralsalzen, Eisenoxid und Natrium und reich an Kohlendioxid und Bikarbonat.
Liste der in den Thermen von Rabbi verfügbaren Behandlungen.
(Bitte beachten Sie, dass diese Behandlungen im Sinne der im Ministerialdekret 12/12/94 festgelegten Bedingungen angeboten werden.)
Kurbehandlungen für diese Erkrankungen werden vom italienischen Gesundheitssystem übernommen, sofern ein Arzt ein Rezept ausstellt. Auf dem Rezept müssen die Erkrankung und die damit verbundene Behandlung korrekt angegeben sein.
Jeder, der über ein gültiges Rezept verfügt, zahlt für einen vollständigen Zyklus von 12 Kurbehandlungen einem Preis von:
Das Val di Rabbi schenkt Energie und Entspannung. Die Natur ist dabei der unbestrittene Protagonist und stellt Elemente wie Wasser, Blumen, Früchte, Mineralien zur Verfügung.
Für alle die auf der Suche nach einem natürlichen Wohlbefinden sind, haben wir wunderbare Anwendungen entwickelt, die altes Wissen, natürliche Inhaltsstoffe und moderne Wissenschaft miteinander verbinden.
Schönheit ist innere und äußere Harmonie und wir nehmen nur das, was die Natur uns schenkt.
Unsere Spezialisten haben Übungen entwickelt, die Ihnen jeden Tag helfen, die natürliche Beweglichkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen. Einige können drinnen und andere im Freien ausgeführt werden. Wir empfehlen das Tragen von Turnschuhen und bequemer Kleidung im Zwiebelprinzip. Bitte bringen Sie ein Handtuch mit, die Gymnastikmatten bekommen Sie von uns.
20. Juni - 19. September.
Die Thermen von Rabbi sind im Winter geschlossen.
Öffnungszeiten:
von Montag bis Samstag von 08:30 bis 12:30 Uhr und von 16:00 bis 20:00 Uhr.
Sonntags geschlossen.
Bei Ihrer Ankunft in den Thermen erhalten Sie eine Thermalbad-Tasche mit einem weichen Bademantel, Badeschuhen und einem Glasbecher zur Verkostung des heilenden Mineralwassers. Sie müssen diese Ausstattung am Ende Ihres Aufenthalts wieder zurückgeben. Wer möchte, darf seine eigene Ausstattung mitbringen.
Ein Heilbad mit Kohlensäure wirkt sich auf verschiedene Körperregionen aus, vor allem auf das Herz-Kreislauf- und das Atmungssystem. Es ist sehr wirksam bei der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen und Kreislaufproblemen. Studien haben außerdem positive Effekte bei der Behandlung von Krampfadern festgestellt.
Die von uns angebotenen Programme beugen auch der Cellulite vor und können sie wirksam behandeln. Außerdem hat das Heilwasser sehr positive Auswirkungen auf das vegetative Nervensystem.
AKTION |
MÖGLICHE KURBEHANDLUNG: |
ANWENDUNGSGEBIETE |
GESUNDHEITLICHE VORTEILE |
HERZ-KREISLAUF-SYSTEM |
Kneippanwendung*: Laufen in Quellwasser auf einem Bodenbelag aus glatten Steinen, die den Patienten zwingen, beim Gehen an seinem Gleichgewicht und seiner Haltung zu arbeiten. Die Steine drücken auf das Fußgewölbe und erzeugen einen "Quetsch-Effekt" auf den "Venenschwamm" des Fußes. Balneotherapie: Das Baden dauert etwa 15 Minuten und die Temperatur übersteigt nicht 33°C (man bedenke, dass das normale Bad in Leitungswasser bei etwa 38/39°C praktiziert wird). |
Chronische Venenschwäche in den unteren Gliedmaßen. |
Die verbesserte Blutversorgung durch arterielle und kapillare Vasodilatation erhöht die Sauerstoffzufuhr und den Venenfluss, wobei der anoxische Gewebezustand reduziert wird. |
ATMUNGSSYSTEM |
Inhalation: Dabei atmet der Patient feuchten Mineralwassernebel ein, der aus einem Dampf-Inhalator gesprüht wird. Der Patient sitzt in einem Abstand von 20-25 cm vor dem Gerät und inhaliert den Sprühnebel für 10-12 Minuten. Diese Behandlung hilft bei chronischen oder wiederkehrenden Entzündungen der oberen und mittleren Atemwege (Nase, Rachen und Kehlkopf). Aerosol: Hierbei wird das Wasser in Partikel zerlegt, die im Vergleich zum Inhalationsprozess kleiner und gleichmäßiger sind. So können sie auch die Lungenbläschen erreichen. Der Patient verwendet eine Einwegmaske, ein Mundstück oder einen Nasenschlauch und die Dauer jeder Behandlung variiert von 10 bis 12 Minuten. Die beiden Behandlungen werden oft zusammen verordnet, idealerweise hintereinander mit einer Pause von 5-10 Minuten. |
Chronische Entzündungen und allergische Erkrankungen der Nasen-, Nasennebenhöhlen-, Hals- und Ohrenschleimhaut (Rhinitis, Sinusitis, Laryngitis, Otitis) Chronische Entzündungen und allergische Erkrankungen der Schleimhaut des tiefen Atemtraktes (Bronchitis) |
Es kommt zu einer Verlangsamung der Atemfrequenz, tieferen Atemzüge und einer allgemeinen Steigerung der Lungenfunktion. Das vorhandene Bikarbonat ermöglichte eine sinnvolle Anwendung bei Erkrankungen der oberen Atemwege wie Rhinitis, Sinusitis, Pharyngitis und chronischer Laryngitis. |
WIRKUNG AUF DAS VERDAUUNGSSYSTEM |
Trinkkur: Nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich findet das Heilwasser der Thermen von Rabbi Anwendung. So stellt eine Trinkkur eine wertvolle Ergänzung der Bädertherapie in der Therme dar. Das Wasser kann entweder in einer Sitzung, oder über eine längere Zeit in kleineren Portionen, eingenommen werden. Bei der Einzelsitzung wird ein Liter Wasser auf nüchternen Magen in etwa 30 Minuten getrunken. Bei der Trinktherapie in kleineren Portionen bekommt der Patienten (auf nüchternen Magen oder mehrere Stunden nach den Mahlzeiten) 1-2 Liter Wasser in kleinen Schlucken beim Gehen verabreicht. |
Gastritis mit Sodbrennen und Übersäuerung |
Aktivierung und Förderung der Verdauungsprozesse. |
RHEUMA UND RHEUMATISCHE BESCHWERDEN |
Balneotherapie Badekuren mit natürlichen Kohlensäurewässern gehören zu den am besten erforschten Verfahren der Balneotherapie. Die gesamte Behandlung dauert etwa 15 Minuten und die Wassertemperatur überschreitet nicht 33°C (normalerweise badet man bei etwa 38/39°C). Obwohl die Temperatur niedrig ist, gibt es aufgrund des hohen Gehalts an im Wasser gelöstem Gas kein Kälteempfinden. Um das Einatmen von CO2 nach dem Eintauchen zu vermeiden, ist die Badewanne mit einem Tuch abgedeckt und die Luft wird in allen Räumen kontinuierlich gereinigt. Nach dem Bad ruht der Patient rund 10 Minuten gut zugedeckt. Während dieser "Reaktionszeit" schwitzt der Körper und der Organismus reinigt sich so selbst. |
Schmerzen bei Rheuma |
Das Ziel der rheumatologischen Rehabilitation ist es, dem Patienten eine ausreichende Belastbarkeit für seine beruflichen und alltäglichen Anforderungen zu ermöglichen, sowie die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. |
teilen
Die Nester (nidi) sind ein neues Bewertungssystem des Val di Rabbi, mit dem der Tourismusverband Rabbi Vacanze nach festgelegten Kriterien seine Ferienwohnungen bewertet.
Die Idee dahinter ist, den Gästen möglichst viel Transparenz und Informationen bei der Suche der Unterkunft zu liefern.
Wandern Sie mit Schneeschuhen über tiefverschneite Wiesen und durch weite Wälder und genießen Sie die Stille und die unberührte Natur.
Wir haben dir eine E-Mail geschickt. Um den Newsletter zu aktivieren, klicken Sie auf den Link, den Sie in der Nachricht finden, danke!
Heute
Min 0°C / Max 0°C
Morgen
Min 0°C / Max 0°C
Übermorgen
Min 0°C / Max 0°C